09. Dezember 2020
Gestern war es soweit…(mittlerweile schon ein paar Tage her 😉) …ich habe mein erstes „Mama ist doof!“ zu hören bekommen. Ich war zwar ganz schön geknickt, aber ich konnte damit noch relativ gut für mich selbst umgehen. Heute der 1. Advent 2020 war das dann schon ganz anders. Heute war mein Frustlevel schon ein wenig ausgereizt. Viele Dinge mussten wir die letzte Zeit liegen lassen, da es mir letzte Woche nicht so gut ging, Marcus arbeitstechnisch ganz schön am rotieren war und am...
02. März 2020
Es wird mal wieder Zeit ein paar Zeilen zu verfassen - aus aktuellem Anlass und der noch in mir „pochenden Wut“. Das Thema Erziehung, Gewalt (physisch und psychisch) und der weitverbreiteten verkorksten Ansicht über vieles mit Kindern und die Ansicht - "Kinder müssen erzogen werden, sonst sind sie kleine Tyrannen und von Grund auf schlecht." Auch auf die Gefahr hin, dass ich viel Gegenwind gegen mich lostrete, muss es raus. Ich schäme mich, ja ich schäme mich in einer solchen kalten...
08. Dezember 2019
Vergessene Kindheit - Kind sein ist verdammt hart
16. Oktober 2019
Eines vorweg - wir alle sind Menschen, wir alle machen Fehler, das einzig Wichtige ist, diese Fehler einzusehen, zu reflektieren und falls wir einander Unrecht tun, das Gespräch zu suchen, erklären warum wir so gehandelt haben und erklären, dass wir es besser machen möchten und sich vielleicht mit offenen Herzen dafür entschuldigen.
28. August 2019
Wunder
…so heißt der Titel des Films, den Marcus und ich uns zu unserem 4. Hochzeitstag mit Antipasti und Käse angesehen haben. Wir wollten etwas mit Tiefgang sehen, so selten wie wir gerade zum Filmschauen kommen und dabei richtig lecker schlemmen.
Der Tiefgang kam umgehend und hielt knapp 2h an, in denen ich kaum einen Bissen herunter bekam. Wunder - ein Film der viel in mir ausgelöst hat. Ich habe viel weinen müssen und er hat mir und damit vermutlich auch Marcus und Paul eine unruhige Nach
30. Juni 2019
Worte, die ich mittlerweile ohne Probleme aussprechen, verstehen und lieben kann. Es war ein langer steiniger, aber auch ein niemals mehr endender Weg. Der Weg zur Selbstliebe, zur Selbstannahme und Selbstakzeptanz. Schon als Kind, habe ich mich oft „anders“, „falsch“ einfach irgendwie nicht richtig gefühlt. Das hat sich lange durch mein Leben gezogen. Ich war eher ruhig und schüchtern, habe zwar schnell Anschluss gefunden, aber war meist eher unauffällig, wenn man mich nicht kannte....
19. Juni 2019
Ja auch wir als Eltern kommen mal an unsere Grenzen. Man kann wirklich gut beobachten wie die Geduld mit fehlender Befriedigung eigener Bedürfnisse sinkt und man eigentlich so viele Pläne und Wünsche für die Beziehung zum Kind hat(te)...
18. April 2019
…und es wurde Zeit meine eigene Lebensgeschichte zu ändern. Meine Kindheit, Jugend, Gedanken, Gefühle, Glaubenssätze und Werte zu hinterfragen, aufzuarbeiten und zu ändern.
06. April 2019
Wusstet ihr schon, dass unser Gehirn in Bildern denkt? - Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.“ hat also nicht nur die von uns oft genutzte Bedeutung der Aussage, dass man auf diesem Bild viel mehr sehen kann als das Bild an sich, sondern auch die, dass wir für unser Gehirn, um gewünschte Ziele erreichen zu können, viele Bilder mit emotional positiven Assoziationen erzeugen und verknüpfen müssen. Ernst Pöppel sagt es mit diesen Worten: „Nur wenn wir das bildhafte (...)...
13. März 2019
Ich lasse heute mal meine Weiterbildung sein und verschiebe sie ausnahmsweise auf Samstag. Heute überkommt mich die Lust zum Schreiben und so lange beobachte ich dieses Thema nun schon. Man kennt es aus nahezu allen Bereichen des Lebens - den Machtkampf. Wer hat den 'höchsten Job'? Wer hat das 'dickste Auto'?, Wer hat das 'größte Haus'? Wer den 'schönsten Garten'? - aber es geht noch weiter, es gibt sogar einen Machtkampf zwischen Eltern, und das gehört scheinbar sogar zum Alltag vieler...